Plakatwettbewerb gewonnen!
Seit vielen Jahren nehmen wir teil und endlich konnte wieder einmal ein Kind unserer Schule den Malwettbewerb zum Weihnachtsmärchen des Sharoun Theaters Wolfsburg für sich entscheiden! In vielen Kunststunden arbeiteten alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Brome zum diesjährigen Weihnachtsmärchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Besonders die Eigenschaften eines guten Plakates nahmen unsere Dritt- und Viertklässler unter die Lupe und achteten bei der Gestaltung auf markante und große, von Weiten erkennbare, Motive und eine großflächige Ausgestaltung. Die Ergebnisse sind toll geworden! Doch eines übertraf alle anderen der über 1000 Einsendungen, die beim Theater Wolfsburg eingingen. Das Bild von Lia! Ihr Bild wird in den nächsten Wochen auf zahlreichen Plakaten in ganz Wolfsburg zu sehen sein und als Preis durfte Lia mit ihrer Klasse zu einer Probe ins Theater kommen. Herzlichen Glückwunsch Lia!
Unsere Erstklässler basteln….
… große bunte Drachen und verzieren sie mit einem schönen Gesicht und Schleifchen am Drachenschwanz. Bis hier hin nicht ganz ungewöhnlich in der Grundschule.
Allerdings bleibt für die Vorbereitung solch aufwändiger Projekte immer weniger Zeit. Lehrermangel, große Klassen, Inklusion, viele zusätzliche Aufgaben…
Das hörte einer, den wohl jeder kennt, der bis 2004 die Bromer Grundschule besuchte. Gerd Blanke, längst pensionierter Lehrer, entschied spontan, 40 Drachengestelle vorzubereiten und uns zur Verfügung zu stellen. Ein Lehrer, der den Mangel an Lehrkräften bereits aus den 1970er Jahren kennt. Damals wie heute eine große Herausforderung. Völlig selbstverständlich hat er durch seine Hilfe ein tolles Projekt ermöglich, welches den Kindern riesige Freude bereitet hat. Daran erkennt man eindeutig einen Lehrer mit Herz. Gerd, vielen Dank dafür!
Umsehen, Handzeichen und: Los geht`s!
So starteten wir viele Stunden unseres Sport- und Sachunterrichts in den letzten Wochen und letztendlich auch die Prüfungsfahrt am Montag, den 9. Oktober 2023. Leider bescherte genau an diesem Tag das Wetter uns jede Menge Wasser von oben. Doch dank zahlreicher Helfer, die sich trotz des Regens, an der Schule um 9.30 Uhr einfanden und anschließend zwei Stunden als Streckenposten unsere Viertklässler beobachteten, konnten 32 Schüler*innen die Praxisprüfung absolvieren. Erfolgreich wurden die viele Herausforderungen im Straßenverkehr gemeistert: Rechts-vor-links, Umfahren eines Hindernisses, Links-abbiegen, der Fahrbahnwechsel vom Radweg auf die Fahrbahn uvm. Ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem engagierten Nachbarn Klaus-Peter Kunkel, der nicht nur viele Helfer organisierte, sondern auch Posten an der Ampelkreuzung (B244/Bahnhofsstraße) bezog. "Die Kinder haben das richtig gut gemacht!", berichtete er begeistert. Bis auf zwei Fahranfänger haben alle die Prüfung bestanden und können nun mit ihren von der Polizei geprüften, verkehrssicheren Fahrrädern los. Wir bedanken uns für diesen Einsatz bei Polizistin Frau Deiters und ihrem Kollegen Herrn Trautmann. Und noch einmal: HERZLICHEN DANK allen Helfern!!!
Gottesdienst zum Erntedank 2023
Am Mittwoch, den 27. September fand der Erntedank Gottesdienst unserer Grundschule Brome statt.
Zuvor wurden fleißig Lieder geprobt, Texte geübt und auswendig gelernt sowie Bilder gemalt.
Teile des Gottesdienstes gestalteten die Klassen im Religionsunterricht selbst.
Die vierten Klassen trugen eine Lesung und verschiedene Fürbitten vor.
Wie aus einem Samenkorn Brot wird, erklärten die zweiten Klassen und ein Lobgedicht trugen die dritten Klassen vor.
Gesungen haben dann alle zusammen Lieder wie „Laudato si“ und „Halte zu mir guter Gott“.
Am Ausgang wartete noch eine Überraschung auf die Kinder, jeder/jede durfte eine leckere Scheibe frisch gebackenes Brot probieren.
Wir bedanken uns für einen gelungenen Gottesdienst bei unserer Pastorin Frau Staak und der Bäckerei Twelkemeyer.
Wir wünschen uns ein neues Spielgerüst für den Schulhof!
Diesen Wunsch und noch viele Fragen brachten die Drittklässler bei ihren Besuchen Anfang September im Rathaus den Bürgermeistern mit. Wer entscheidet darüber, ob ein neues Spielgerät aufgestellt wird und wie wird es finanziert? Bromer Bürgermeister Hilmer und Samtgemeinde Bürgermeister Bartels beantworteten alle unsere Fragen geduldig. Manchmal gab es auch die Antwort: „Dafür sind wir nicht zuständig.“ Schnell waren wir da in unserem Sachunterrichtsthema „Demokratie“ auf Landkreis- oder sogar Bundesebene. Samtgemeindemitarbeiterin Sophie Tinscher gab uns einen guten Überblick über die verschiedenen Regierungsebenen und führte uns anschließend durch die Räumlichkeiten des Rathauses. Im Standesamt wurde kurz Heiraten gespielt und die Augen wurden groß, als wir die gut gefüllte Kleiderkammer der Feuerwehr besichtigen durften. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Wölfi war da und hat unseren Schulanfängern eine Überraschung mitgebracht!
ArtMobil für Klasse 3 und 4
"Ich bin heute das erste Mal in einem Kunstmuseum. Ich wusste gar nicht, dass es so interessant ist." (Inara, 3b)
Pünktlich um 9.10 Uhr wurden unsere Viertklässler am 13.6.23 und die Drittklässler am 16.6.23 vom ArtMobil des Kunstmuseum Wolfsburg abgeholt. Das Museum zeigt derzeit Piet Mondrian und die Folgen. Den niederländischen Künstler Mondrian (*1872) zog es zur Zeit der klassischen Moderne nach Paris. Dort wurde er unter anderem von Picasso beeinflusst und entwickelte seine zunächst impressionistischen Werke zu immer abstrakteren Bildern. Schließlich entstanden die typischen, flächigen Werke, bestehend aus schwarzen Linien und Flächen in den Grundfarben gelb, rot und blau.
Viele Künstler und Designer griffen in den letzten Jahrzehnten Mondrians Stil auf und sind in der Ausstellung zu sehen.
Unter Anleitung zweier Kunstpädagoginnen erforschten die Kinder seinen Stil und gestalteten selbst Bilder mit farbigen Papierstreifen. Als besonderes Highlight durfte jedes Kind einen Button mit Klebeband gestalten. Stolz wurden die Ergebnisse zurück mit nach Brome genommen.
Unsere zwei Ausflüge wurden durch Fördergelder des niedersächsischen Aktionsprogramms „Startklar in die Zukunft“ finanziert.
Sport Sport Sport
Der Sommer ist in der Grundschule Brome die sportlichste Jahreszeit im Jahr. Neben Fußballveranstaltungen, Schwimmunterricht imFreibad und einem Springseil-Workshop für den 4. Jahrgang, fanden am 24.05.2023 wieder die Bundesjugendspiele statt. Die Kinder konnten ihr Können im Weitwurf, Weitsprung und Sprint unter Beweis stellen.14 Kinder zeigten hierbei so gute Ergebnisse, dass sie sogar eine Ehrenurkunde errungen. Auch beim Dauerlauf am 05.06.2023 haben es in diesem Jahr wieder viele Kinder geschafft, 60 Minuten am Stück zu laufen. Eine tolle Leistung! Vielen Dank an den FC Brome, der es uns wieder ermöglichte, den Dauerlauf auf seinem Sportplatz durchzuführen.
Grundschüler nahmen am Känguru-Wettbewerb teil
Im März fand der weltweite Mathematik-Wettbewerb „Känguru“ zum 29. Mal statt. 17 Bromer Schulkinder aus Klasse 3 und 4 stellten sich dieser Herausforderung. Mit Mut und Ehrgeiz lösten die Grundschüler die 24 Knobelaufgaben. Als Belohnung bekamen die Kinder eine Urkunde, ein Känguru-Lösungsheft und das Inselspiel Palavini. Hervorzuheben sind die Leistungen von Lumi Starke und von Elsa De Bock. Lumi erhielt mit 95 Punkten einen 3. Preis. Elsa löste die meisten Aufgaben hintereinander richtig und bekam als Extrapreis ein T-Shirt.
Wo geht es hin das Rohr im Klo?
Dieser Frage sind am 4. Mai unsere Drittklässler in der Kläranlage Brome nachgegangen. Abwassermeister Leo Belogorzew vom Wasserverband Vorsfelde zeigte uns die verschiedenen Reinigungsstationen und beantwortete die vielen Fragen. Besichtigt wurden aus dem Sachunterricht bereits bekannte Begriffe wie Rechenbecken, Sandfangbecken, Belüftungsbecken und Nachklärbecken. Was passiert mit dem Klopapier? Einmal wöchentlich wird die Tonne mit dem Abfall abgeholt und in der Müllverbrennungsanlage entsorgt. Was war das Verrückteste, was Sie in der Anlange gefunden haben? "Ein Gebiss und ein Portmonnaie.", war die Antwort. Angeschaut wurden auch die Pumpenanlage und das digitale Steuerungssystem. Am Ende ist das Wasser so sauber, dass es dem natürlichen Wasserkreislauf zurück geführt wird - es fließt in die Ohre. Auf den sogenannten Feldern trocknet der Klärschlamm aus und wird anschließend von den umliegenden Landwirten abgeholt und als Dünger auf dem Acker verteilt. Auch hier schließt sich wieder ein Kreislauf. Auf dem Rückweg waren sich alle einig: "So dolle gestunken hat es gar nicht!" Wir haben sehr viel gelernt und bedanken uns recht herzlich bei Leo Belogorzew!
Traurig, fröhlich oder nachdenklich?
Im Kunstunterricht der 3b geht es zur Zeit um das Thema Ausdruck. Die Körpersprache, wie Gestik und Mimik, wird anhand der Nachstellung von künstlerischen Menschendarstellungen erprobt. Dafür haben wir "Regisseure" und "Marionetten" bestimmt. War das "Bild" fertig, wurde es vom "Fotografen" festgehalten.
Trommellöwen in der Grundschule Brome
Im Rahmen des Projekttages ,,Trommeln“ haben wir uns auf eine Reise nach Afrika begeben.
Begleitet wurden wir auf unserem Abenteuer von ,,Baba 1“ und ,,Baba 2“.
Die zwei Trommellehrer haben den Rhythmus und Klang von Afrika nicht nur in die Ohren, sondern auch in die Körper, in die Herzen der Kinder gebracht. Im Laufe des Projekttages lernten alle Klassenstufen unterschiedliche Rhythmen auf der Djembe und übten Tänze ein. Dabei schlüpften die Kinder in die Rolle der Elefanten, Hippos, Antilopen und Giraffen.
Die Reise nach Afrika führte uns nach ,,Karamba“. Dort leben alle - Tiere, Menschen und Pflanzen - friedlich miteinander und die Menschen sehen sich nicht nur mit den Augen, sondern mit dem Herzen.
Zum krönenden Abschluss des Projekttages gab es ein Konzert für Eltern, Geschwister, Oma und Opa in der Turnhalle. Dabei wurde klar: Gemeinsam sind wir STARK.
Deutsches Sportabzeichen
Über 40 Kinder unserer Schule errangen im letzten Sommer durch besonders sportliche Leistungen das deutsche Sportabzeichen! Spitze!
Englisches Theater an der Grundschule Brome
Endlich durften wir wieder das White Horse Theater an unserer Grundschule begrüßen. Die Kinder aus den dritten und vierten Klassen waren ganz gespannt, welches Theaterstück sich wohl hinter dem Titel „Frootsie and Mudge“ verbirgt.
Die zwei Schauspieler, wohnhaft in Großbritannien, bauten im Vorfeld eine kleine Bühne in der Turnhalle auf und begrüßten die Schüler und Schülerinnen sehr herzlich. Während des Theaterstücks, bei dem alle Themenbereiche des Englischunterrichts enthalten waren, wurden die Kinder sehr aktiv eingebunden und zum Mitmachen animiert. So wurden Fragen wie „What’s your favourite color?“ oder „What Pizza do you like?“ im Publikum geklärt. Beim Mitmacht-Song hatten alle auch am Ende noch viel Spaß.
Nach dem eigentlichem Theaterstück durften die Kinder ihre Fragen an die Schauspieler stellen und so ihr Wissen weiter unter Beweis stellen.
Besuch der Bromer Liebfrauenkirche
Im Rahmen des Religionsunterrichts machten sich die zweiten Klassen bei frostigen Temperaturen auf den Weg zur Bromer Liebfrauenkirche.
Dort besichtigten sie das Kirchengebäude von außen und staunten darüber, dass die Fledermäuse sich anscheinend gar nicht vom Glockengeläut stören lassen.
Innen wurden sie von Frau Staak durch das Kirchenschiff und hoch auf die Empore geführt. Die große Orgel fanden sie dabei besonders spannend und auch der Anblick nach unten ließ einige Herzen klopfen.
Advent, Advent...
Die Adventszeit ist eine gemütliche Zeit. In unseren Klassen wird gebastelt, gesungen und gemütliche Lichter erstrahlen auf den Tischen oder Fensterbänken. Jede Klasse backt einen Vormittag in der Mensa Kekse und jeden Montag nach dem Adventssonntag treffen sich alle Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Singen in der Mensa. Alle sind schon voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Zirkusprojekt 7.11.-11.11.22
Die Manege erstrahlt im Scheinwerferlicht, die Musik stoppt, ein Clown tritt an das Mikrofon: "Meine Damen und Herren, ich bin der wahre Zirkusdirektor und präsentiere Ihnen Löwen, Seiltänzer, Zauberer, ...!" Ein zweiter Clown kommt hinzu und schlägt den ersten mit einem Hammer ko. Das Publikum lacht.
So begann auch die phänomenale zweite Vorstellung am Ende unserer Projektwoche zum Thema Zirkus.
Von Montag bis Freitag beschäftigten sich unsere rund 160 Schüler*innen mit dem Proben der Kunststücke in der Manege und im Mathe- sowie Deutschunterricht thematisch mit dem Thema Zirkus. Während Clowns, Jongleure und Trapezkünstler probten, arbeitete die andere Hälfte der Klasse fleißig und selbstständig im Klassenraum am Wochenplan. Jedes Kind fand seine persönliche Rolle und flitzte voller Vorfreude pünktlich zur Probe.
Am Donnerstag- und Freitagnachmittag fanden abschließend die Vorstellungen im großen Zirkuszelt auf dem hinter der Schule gelegenen Sportplatz statt. Zahlreich erschienen Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde, um die Show der kleinen Artisten zu bestaunen.
Zwei Stunden wurde über die Gags der Clowns gelacht, die Zauberkünste der Zauberer gerätselt und die Acts der Jongleure gestaunt. Tierisch ging es bei den Seiltänzerinnen zu: sie balancierten als Leopardinnen über das Drahtseil. Total cool präsentierten sich unsere Feuerkünstler. Mutige Piratinnen am Trapez ließen bei allen den Atem stocken. Das Publikum applaudierte und am Schluss wurde sogar nach einer Zugabe gerufen. Die bekommt die Grundschule hoffentlich - in 4 Jahren könnte Zirkus Fellini wieder nach Brome kommen!
Dieses Jahr wurde das Projekt aus dem niedersächsischen Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft “ finanziert.
Fußballtag beim FC Brome
Am 14.10. war es endlich soweit! Nicht nur die Ferien standen vor der Tür, sondern auch der Fußballtag für die Jungen der Grundschule Brome. Der ortsansässige FC Brome organisierte einen Vormittag mit Übungen, Trainingseinheiten und Spielspaß, bei dem sich die fußballbegeisterten Kinder ausprobieren und auspowern konnten. Dribbeln, Passen, Torschuss und Kondition wurden an verschiedenen Stationen geübt, auch das gegeneinander Zocken durfte natürlich nicht fehlen. Für Verpflegung wurde gesorgt, sodass die Schüler einen rundum organisierten Tag genießen konnten. Die Grundschule Brome bedankt sich herzlich bei den engagierten Trainern und dem Verein für die tolle Organisation und dass sie uns diesen Tag ermöglicht haben.
Mädchenfußballturnier VFL
Am 12.10. lud der VFL Wolfsburg zu einem Mädchenfußballturnier im Stadion am Elsterweg ein. Drei Teams aus dem 2. und 3. Jahrgang der Grundschule Brome durften an diesem besonderen Tag teilnehmen und ihr Können präsentieren. Die Mädchen spielten im „Funiño“ (Spielform 3 gegen 3) gegen Teams anderen Grundschulen aus der Region. Die Mädels konnten mit vielen Toren glänzen und einige Siege feiern. Zum Abschluss gab es noch eine besondere Überraschung des VFL: Wölfi, das Maskottchen, sowie Sandra Starke und Dominique Janssen, Spielerinnen der VFL-Frauenmannschaft, standen für Fotos und Autogramme zur Verfügung. Auch eine kleine Pressekonferenz fand statt, bei der die Stars fleißig Fragen der Kinder beantworteten und aus ihrem Fußballalltag berichteten.
Alle teilnehmenden Mädchen bekamen für ihre tolle Leistung kleine Präsente und ein leckeres Eis. Wir bedanken uns herzlich beim Team des VFL Wolfsburg für das schöne Fußballfestival.
Verabschiedung der 4. Klassen 2022 und von Frau List, Frau Gehring und Frau Schenke
Mit einem bunten Programm verabschiedeten wir uns dieses Jahr von unseren Viertklässlern und den drei Kolleginnen. Besonderer Dank ging auch dieses Jahr wieder an unsere Kooperationspartner, zahlreiche Helfer*innen und pädagogischen Mitarbeiter!
Antolin und Bundesjugendspiele 2022
Das sind unsere besten Leser*innen 2022: Karim, Jonathan, Quentin, Yasmina, Tom, Luca, Emma, Julius, Emma, Jasmin, Lukas, Leonard, Don, Elsa, Emily, Lilli, Sophie, Zoé.
29 Kinder unserer Schule errungen bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde!
Klasse2000
Die ersten Klassen nehmen seit Ostern am Gesundheitsförderprogramm Klasse2000 teil. Ganz nach dem Motto "Stark werden - gesund bleiben" lernen die Kinder, im Rahmen des Sachunterrichts und zusammen mit Ihrer Gesundheitstrainerin Iris Buch, viel Neues über Ernährung, Bewegung, Entspannung, Konfliktlösung und Liebe. Finanziell wird das Projekt durch den Förderverein der Grundschule Brome und Frau Gisela Marienhagen unterstützt. Dafür sagen wir herzlichst Danke!
VFL-Grundschul-Fußball-Turnier
Am 17.05.22 nahmen 24 Mädchen und Jungen der Grundschule Brome am VFL-Grundschul-Fußball-Turnier teil. Großes Highlight war der besondere Austragungsort: die Kinder spielten auf dem „heiligen Rasen“ im Wolfsburger VFL-Stadion. Nach dem Prinzip von FUNino spielten jeweils 3 Kinder gegen die Teams aus den umliegenden Schulen. Obwohl auf Grund der kurzfristigen Zusage kaum Zeit zum Üben war, schlugen sich die Kinder wacker und konnten einige Siege verzeichnen. Zum Abschluss des Turniers gab es noch eine zusätzliche Überraschung: Wölfi überreichte Geschenke und stand für Fotos bereit. Ein großes Dankeschön soll dabei den Eltern zu Teil werden, die die Kinder gefahren, angefeuert und versorgt haben. Bei einer Neuauflage des Turniers sind wir sicher dabei!
4.5.22
Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Unsere heutige Schulversammlung nahmen wir zum Anlass die Mathe-Cracks unserer Dritt- und Viertklässler zu ehren. Es wurden die Punktezahl verkündet und Urkunden sowie Preise verteilt. In der anschließenden Pause wurde dann schon fleißig weiter geknobelt.
Klasse 3: Yannik, Luca, Adam, Malo, Tom, Mia, Yasmin, Lina, Lumi, Leah, Elsa.
Klasse 4: Jake, Don, Robert, Lukas, Hannes, Emma, Emily, Zoé, Mira.
4.5.22
Schulhof-Öffnung für alle Kohorten
Nach langer Zeit der Einschränkungen, wurden heute unter Jubel die Absperrbänder auf dem Schulhof durchgeschnitten. Von nun an dürfen wieder alle Kinder der Grundschule Brome gemeinsam auf dem Schulhof spielen und toben. Es war wunderbar anzusehen, wie zusammen Ball gespielt, geschaukelt, gerutscht, gefangen und an den Reckstangen geturnt wurde.
Ostereiersuche im Schnee?! - April, April!
Der letzte Schultag vor den Osterferien hielt heute allerlei Überraschungen für unsere Schüler*innen bereit.
Zunächst mussten sie heute früh durch eine dünne Schneeschicht stapfen, um zur Schule zu gelangen und dann ging es auch noch für die Kinder der ersten Klassen auf Ostereiersuche! Allen Kindern hat die Suche großen Spaß und schokoladigen Genuss bereitet.
Da heute der letzte Schultag auf den ersten Tag des Monats fiel, ließen es sich die Lehrerinnen nicht nehmen und schickten zudem alle Kinder in den April! Verkündet wurde die Nachricht, die Osterferien würden aufgrund zuviel Unterrichtsausfalls verkürzt und eine Woche später beginnen. Die Schülerschaft war empört! Nach der großen Pause wurde der Aprilscherz aufgelöst.
Das Team der Grundschule Brome wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien Frohe Ostern und erholsame und gesunde Ferien!
Figurentheater am 28.03.2022
„Die Maus spazierte im Wald umher, der Fuchs sah sie kommen und freute sich sehr.“
So beginnt das beliebte Bilderbuch vom „Grüffelo“. Am Montag, den 28. März, waren die kleine listige Maus, der hungrige Fuchs, die verfressene Schlange, die gierige Eule und natürlich der schaurige Grüffelo zu Gast in der Grundschule Brome.
Das Figurentheater DaCapo bescherte den Kindern des Schulkindergartens, der ersten und zweiten Klassen eine großartige und lustige Vorstellung. Alle waren begeistert und spendeten hinterher jubelnd Applaus. Vielen Dank dafür auch insbesondere an unseren Förderverein, der das Ganze ermöglicht hat.
Lehrernachwuchs an der Grundschule Brome
Vom sogenannten Lehrermangel kann wohl jede Schule ein Lied singen. Besonders jetzt in der Pandemie ist die Lage an den Schulen sehr angespannt. Um so mehr freut sich die Grundschule Brome über Verstärkung.
Theresa Metzner hat ihr Referendariat, den praktischen Teil ihrer Ausbildung zur Lehrerin, im Sommer 2020 an unserer Grundschule begonnen. Mit ihren Fächern Mathematik und Sport musste sie nicht nur Ideenreichtum und Einsatzbereitschaft zeigen. Mitten in der Pandemie galt es äußerst flexibel und kreativ auf immer wieder wechselnde Situationen zu reagieren. Oft fehlte der Austausch mit Gleichgesinnten, Seminare fanden online statt. Sogar geplante Unterrichtsstunden mussten teilweise online dargestellt werden. Einen Unterrichtsbesuch konnte Frau Metzner mit nur 4 SchülerInnen durchführen. Diese ganzen Umstände waren nicht immer einfach, doch Frau Metzner hat sich hervorragend geschlagen. Bereits im November hat sie ihre Prüfung mit Bravour abgeschlossen.
Seit dem 01.Februar 2022 hat sie eine feste Stelle an unserer Schule angenommen, worüber wir uns sehr freuen.
Alles Gute weiterhin wünscht das Kollegium der Grundschule Brome.
Abschied der Viertklässler 2021
Mit einem schönen abwechslungsreichen Programm verabschiedeten sich heute die Viertklässler von unserer Grundschule. Wir wünschen allen Kindern viel Freude und Erfolg für ihre weitere Schullaufbahn und alles Gute!
Für alle Kinder und Mitarbeiter*Innen der Grundschule Brome wünschen wir schöne Ferien! Bleibt gesund und kommt froh und munter am Donnerstag, den 02.09.2021, wieder zur Schule!
Antolinleser über 1000 Punkte
Im Schuljahr 2020/21 lasen folgende Kinder so fleißig Bücher und erreichten dadurch im Leseförderungsprogramm Antolin über 1000 Punkte (von links):
Klasse 2: Ben, Jannik, Mia S., Tom, Lilly-Ann, Luca, Sophie, Elsa, Jonna, Luna, Lina, Lumi
Klasse 3: Don, Emily, Hannes, Emma, Zoe
Klasse 4: Robin, Andreas, Lotta, Laura, Lilli, Oliver
Bundesjugendspiele 2021
Trotz Pandemie konnten wir dieses Jahr die Bundesjugendspiele stattfinden lassen, indem wir an jeweils zwei Tagen nur zwei Kohorten zu einem reinen Sporttag in die Schule einluden! Das Wetter spielte mit und bescherte uns milde Temperaturen, gerade richtig für sportliche Aktivitäten! Folgende Kinder errungen bei den BJS 2021 eine Ehrenurkunde (von links):
Klasse 1: Mika, Martha, Yasmin
Klasse 2: Mia S., Ole, Arven, Malo
Klasse 3: Hannes, Zoe, Fabienne, Shania, Annabell
Klasse 4: Tyler
Wettbewerb: Känguru der Mathematik
Im März fand der weltweite Mathematik-Wettbewerb „Känguru“ zum 27. Mal statt. 19 Bromer Schulkinder aus den Klassen 3 und 4 stellten sich dieser Herausforderung. Mit Mut und Ehrgeiz lösten sie die 24 Knobelaufgaben. Als Belohnung bekamen die Kinder eine Urkunde, ein Känguru-Lösungsheft und ein Knobelspiel. Hervorzuheben ist die Leistung von Selina (4b). Sie löste die meisten Aufgaben hintereinander richtig und legte somit den größten Känguru-Sprung hin. Dafür bekam sie als Extrapreis ein T-Shirt.
Antolin - Leseförderung
Im 1.Schulhalbjahr 2020/21 haben wir wieder sehr fließige Antolin-Leser und -Leserinnen mit über 1000 Punkten! Ihr seid spitze!
Bundesvorlesetag 2020
Auch in diesem "besonderen" Jahr beteiligten wir uns als Schule am Bundesweiten Vorlesetag und lasen unseren Schülern Geschichten zum Jahresthema "Europa und die Welt" eine Schulstunde lang vor. Da wir dieses Jahr keine Gäste zum Vorlesen einladen konnten, übernahmen wir diese Aufgabe in der jeweiligen Klassenstufe. Dass Kindern noch genau so gerne Geschichten vorgelesen bekommen, wie vor 20 oder mehr Jahren, konnten wir wieder sehr eindrucksvoll feststellen. Alle hörten gespannt zu und in dieser Schulstunde entstand eine besondere Atmosphäre.
Baumgeschenk der letzten Viertklässler
Vergangenen Donnerstagnachmittag ist unser Schulhof um einen neuen Baum reicher geworden! Geschenkt bekommen haben wir die junge Buche von unseren ehemaligen Viertklässlern, die wir diesen Sommer verabschiedet haben. Eigentlich war eine feierliche Pflanzung mit allen Ehemaligen vorgesehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen wurde nun das Bäumchen stellvertretend von Marlon, tatkräftig unterstützt durch seine Familie, in die Erde gebracht. Doch zunächst musste Altholz entfernt werden und ein großes Loch gegraben. Dafür war ein Minibagger sehr hilfreich. Nun heißt es für unseren Hausmeister Herrn Böhke-Schubert „Gießen! Gießen! Gießen!“, damit sich das Bäumchen auch wohlfühlt und verwurzelt. Die Grundschule Brome bedankt sich für das schöne Erinnerungsstück, welches hoffentlich sehr lange erhalten bleibt! Sobald es die Pandemie zulässt, wird auch die feierliche Übergabe samt Schildes erfolgen. Hoffentlich im nächsten Frühjahr!
Besuch der Liebfrauenkirche Brome
Bereits am 12.11.2020 durften die Klasse 2a und 2b die Bromer Kirche besuchen und die zuvor besprochenen Unterrichtsinhalte live in der Kirche entdecken und betrachten. Sie erkannten so die typischen Merkmale einer Kirche schnell wieder und konnten ihre Fragen stellen. Ganz besonders interessant fanden die Kinder natürlich die vier Glocken, die sie im Glockenturm besichtigen durften. Aber auch das Taufbecken und der Altar weckten die Neugier der Kinder.
Uns zur Seite standen Herr Pastor Klein und Frau Witzke, die sich die Zeit nahmen, uns alles ganz genau zu zeigen und zu erklären. Wir sagen herzlichen Dank an die zwei, die uns trotz der Coronabedingungen diesen kleinen Ausflug ermöglichten. Für jedes Stückchen "Normalität" sind wir gerade sehr dankbar.
A. Gehring und J. Lenz
ArtMobil Kunstmuseum Wolfsburg Oktober 2020
Im Oktober 2020 fuhren beide vierten Klassen (getrennt voneinander) mit dem ArtMobil ins Kunstmuseum nach Wolfsburg. Dort erhielten wir eine interessante Führung durch die Fotoausstellungen "WORKS" von Barbara Kasten und "ZWISCHENWELTEN" von Ulrich Hensel. Anschließend konnten wir selbst, im Stil der amerikanischen Künstlerin Barbara Kasten, geometrische Formen mit leuchtenden Farben gestalteten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Wandertag 2020
Einschulung Sommer 2020
Abschied der 4. Klassen 2020
Abschied auf Abstand wurde dieses Jahr gefeiert. Wir haben es trotz der Corona-Auflagen so festlich wie möglich gestaltet. Schon zwei Wochen vor Ferienbeginn prangten großformatige Porträts unserer 4. Klässler an der Fensterfront des Schulgebäudes, damit auch die jeweils "andere Gruppe" noch einmal von allen Grundschülern wahrgenommen werden konnte. Am 15. Juli trafen wir uns dann in zwei Schichten zur Verabschiedung. Auf dem Schulhof versammelten sich erst Klasse 4a und später die 4b im Abstand der Hula-Hoop-Reifen zum letzten Mal als komplette Klasse. Dann ging es im 1,5m-Gänsemarsch in den hinteren Innenhof. Dort warteten schon die halben Klassen von 1, 2 und 3. Zur Musik "Wir verlassen diese Insel" wurden fleißig Taschentücher geschwungen, denn Singen war leider nicht erlaubt. Die Zeugnisübergabe fand schließlich bei durchwachsenem Wetter im kleinen Pavillon auf dem Sportplatz statt. Hinter der Absperrung warteten schon die Eltern, um ein letztes Foto zu schießen und ihre "Großen" anschließend nach Hause zu begleiten. Wir wünschen den zukünftigen 5.-Klässlern alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und viel Erfolg in der Schule!
ArtMobil Kunstmuseum Wolfsburg Februar 2020
Am Dienstag, dem 19.2.20, besuchten die dritten und vierten Klassen der Grundschule Brome das Kunstmuseum in Wolfsburg. Dort erlebten die Kinder eine ganz besondere Ausstellung vom zeitgenössischen japanischen Künstler Ryoji Ikeda. Seine großformatige Licht- und Klanginstallation thematisiert digitale Universen und die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft. Mit Hilfe dreier Kunstpädagoginnen kamen die Kinder über die Ausstellung ins Gespräch und näherten sich der Thematik, indem sie selbst Künstler werden durften. So zeichneten sie eigene Werke zu verschiedenen Aufgabenstellungen, wie "Zeichne ein Geräuscheprotokoll zur Installation", „Male dein Lieblingslied!“ oder "Zeichne etwas, von dem du nicht weißt wie es aussieht.".
Verabschiedung von unserer Schulleiterin Frau Berlinecke
Ein Auge lacht, ein Auge weint. So war es am Donnerstag, den 30.01.2020, für alle von uns. Frau Berlinecke haben wir an diesem Tag in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
15 Jahre lang leitete sie die Grundschule in Brome und prägte eine Schulkultur, in der alle in einem guten Miteinander voneinander lernen konnten und füreinander da waren - Schüler, Eltern und Lehrer. Dafür sagen wir DANKE!
Zu ihrem Abschied erwartete sie ein tolles Programm in der Turnhalle, was alle gemeinsam auf die Beine gestellt hatten: Da gab es die Premiere unseres neuen Schullieds „Miteinander leben, füreinander da, das sind wir in unserer Schule...“ (getextet von Frau Berlinecke höchstpersönlich), einen "Frau-Berlinecke-Rap", bunt geschmückte Wände in der Turnhalle, einen großen Blumenstrauß von Klasse 1 und Klasse 2 spielte ein Stück auf den Blockflöten. Giuseppe (Klasse 3) und auch unsere Musiklehrerinnen spielten ein Stück mit Klavier und Geige. Selbst geschriebene Gedichte trugen die Kinder der dritten Klassen vor und ein Korb mit Wolle und guten Wünschen wurde vom vierten Jahrgang überreicht. Die Kinder des Schulkindergartens sagten gemeinsam ein kleines Gedicht auf. Zu guter Letzt erklang unser traditionelles Abschiedslied „Apuse“ und Frau Berlinecke schritt durch einen langen Spalier begleitet von wedelnden Taschentüchern.
Wieviel Liter Wasser passen in den Tank? Wie lange seid ihr schon Feuerwehrmänner? Macht ihr auch mal einen Spieleabend?
Diese und viele andere Fragen brachten unsere Viertklässler am 24.1.20 mit zur örtlichen Feuerwehrwache. Im großen Stuhlhalbkreis wurden diese von Brandschutzerzieher Klaus Friedrich und seinen KollegInnen Lina, Robin und Kerstin beantwortet. Lina präsentierte die schwere Schutzausrüstung und erklärte die Brandklassen (A-B-C-D-F) von Feuerlöschern. Natürlich war der Brand der Ohreperle das Hauptthema und die Feuerwehrfrauen und -männer beeindruckten mit persönlichen Erfahrungen. Anschließend wurden mit Robin die Löschfahrzeuge unter die Lupe genommen. Von Rettungsspreizer über Strahlrohr, Schläuche und Schaummittelbehälter war alles dabei. Natürlich ließen sich die Kinder nicht zweimal bitten, einen Blick in die Fahrerkabine zu werfen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Klaus, Kerstin, Ina und Robin und freuen uns auf ein Wiedersehen im Sommer, wenn die vier uns mit ihrem Löschgruppenfahrzeug auf dem Schulhof besuchen kommen!
Verkehrserziehung 2019 - Mein Rad hat schon bestanden!
Am 28.08.19 wurden die Fahrräder der Viertklässler auf Klingel, Bremse und Reflektor durch die ortsansässige Polizei geprüft. Es gab nur wenige Fahrräder mit kleinen Mängeln. Nun wird fleißig für die Radfahrprüfung geübt!
Verabschiedung der 4. Klassen Sommer 2019
Mit Flöten- und Glockenspiel verabschiedeten sich alle Viertklässler am letzten Schultag vor den Sommerferien von der Grundschule Brome. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start an den weiterführenden Schulen und alles Gute!
Außerdem verabschiedeten wir Frau Elisabeth Böttcher (vorher Frau Pape) als bisherige Lehramtsanwärterin und begrüßen sie nun als neue Kollegin an der Grundschule Brome!
White Horse Theatre in Brome
Ein Theaterstück ganz und gar englisch gesprochen – ob wir das wohl verstehen? Die Kinder der 3. und 4. Klassen der GS Brome, der GS Ehra und der GS Radenbeck zweifelten doch sehr. Als aber Mr und Mrs Mouse über die Bühne wirbelten, waren alle Bedenken zerstreut.
„The Mice in the Clock“ erzählt die Geschichte von zwei Hausmäusen. Mr und Mrs Mouse haben es sich in einer Standuhr gemütlich gemacht. Sie genießen das Leben und finden Brotkrümel und Käse in Hülle und Fülle. Bis sie eines Tages in eine große Mausefalle neben ihrer Haustür tappen...
Diese lustige Geschichte ist für Anfänger in Englisch ideal. Bekannte Vokabeln (wie Farben, Kleidung, Essen) werden geübt; und gleichzeitig kann das junge Publikum über die Abenteuer der Mäuschen lachen und sich erfreuen. Die beiden englischen Schauspieler Kelly Eva-May und John Purnell verstanden es, durch ihr Spiel, ihre Gestik und Mimik, ihre Kostüme und die Kulissen die Kinder in den Bann zu ziehen. Alle fieberten begeistert mit, wenn die Mäuse ihre Abenteuer durchlebten. Zum Schluss durften Fragen gestellt werden, natürlich in Englisch.
Die Bromer Schulkinder bedanken sich herzlich für die Finanzierung des Theaterbesuchs durch unseren Förderverein.
Karl Adebar und Klaus Fledermaus
Letzte Woche war besonderer Besuch in der Grundschule Brome: Die Kinderbuchautorin Susanne Laschütza aus Klein Grabenstedt im Wendland hatte ihre Bücher im Gepäck. Sie verstand es, bei den Kindern aus Klasse 1+2 und dem Schulkindergarten Interesse für ihre Bücher zu wecken, in denen es von interessanten Tieren nur so wimmelt. Die Lesung wurde von Fotos aus den Büchern begleitet. Abschließend konnte die Autorin mit Fragen gelöchert werden, wie z.B. „Wie lange brauchst du für ein Bild?“ – Etwa eine Woche.
Der Fördervereine der GS Brome hat die Lesung komplett finanziert, vielen Dank dafür! Ein schöner Beitrag zum Fördern von Lesebegeisterung!
Brainfitness – Lernen und Bewegung
Ein besonderes Programm konnten die Kinder der GS Brome durchlaufen dank der Finanzierung durch fit4future. An diesem Tag wurden an verschiedenen Stationen besondere Aufgaben gestellt. In der Turnhalle z.B. musste im Staffellauf während eines Memoryspiels ein Ball balanciert werden. Im Musikraum testete der kleine Fisch Nemo das Gedächtnis. Geschwindigkeit war gefragt beim Becherstapeln und –abbauen. Begriffe erraten, Wörter merken und laufen – alles unter der Überschrift BRAINFITNESS, Training fürs Gehirn.
Erfolgreiche Bundesjugendspiele
Wenn der Sommer naht, lassen die Bundesjugendspiele in Leichtathletik nicht lange auf sich warten. Die Kinder trainierten fleißig und bewiesen bei dem altbekannten Sportfest ihr Können. Dank der Eltern, die sich zum Helfen eingefunden hatten, waren die 3 Disziplinen Laufen, Werfen und Springen schnell durchlaufen. Neben vielen Siegerurkunden, den „kleinen“, gab es 20 „große“ Ehrenurkunden. Die höchsten Punktzahlen erreichten Isabell E., Lorenz K. und Tyler S. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern/innen und Teilnehmern/innen zu den tollen Leistungen!
Fußballer aus Brome belegen 2. Platz!
Beim großen Jungen-Fußballturnier von 16 Grundschulen des Landkreises in Gifhorn waren die Bromer Jungen sehr erfolgreich! Im aufregenden Endspiel wurden sie leider von Calberlah geschlagen. Wir freuen uns, dass ihr alle unsere Schulen so gut vertreten habt und gratulieren euch zu euren Leistungen. Es spielten: Silas H., Jan F., Tjark D., Stiven M., Felix K., Max P., Maxim B., Johann S., Maximilian P., Lorenz K.
Dank an alle Herrn Kille und Frau Dworatzek, die die die Kinder trainiert haben und als Begleiter mitgefahren sind!
2. Staatsexamen bestanden!
Nach 1,5 Jahren Ausbildung, dem so genannten Vorbereitungsdienst, hat Frau Elisabeth Pape sehr erfolgreich ihr 2. Staatsexamen abgelegt. Es gab 2 Prüfungsstunden und eine mündliche Prüfung in Fachwissen und Schulrecht. Jetzt konnte sie im Rahmen einer Feierstunde des Studienseminars Helmstedt im Juleum in Helmstedt ihr Zeugnis in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!!
Zu unserer großen Freude bleibt Frau Pape an der Grundschule Brome, denn sie wird die ausgeschriebene Planstelle besetzen.
Thema Akrobatik im Sportunterricht Klasse 4
Samtgemeinde-Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen
In den Grundschulen der Samtgemeinde hatte in den letzten Wochen das Vorlesen einen besonderen Stellenwert, denn der Wettbewerb auf Samtgemeindeebene stand bevor. Jedes Kind der 3. und 4. Klassen stellte ein Buch vor und las daraus einen vorbereiteten Abschnitt. Daraus ergaben sich je 2 Schulsieger, die nach Brome reisten, um sich mit den anderen zu messen. Hier lasen diese 10 Kinder wieder einen vorbereiteten Text aus ihrem Lieblingsbuch. Anschließend musste jedes Kind noch ein Stück aus einem vorher nicht bekannten Buch vorlesen. Alle Lesekinder waren sehr gut! Die Jury, bestehend aus Lehrerinnen und Eltern, hatte es schwer, einen Unterschied festzustellen. Mit nur wenigen Punkten Unterschied wurden als Sieger in Klasse 3 bestimmt: Mia (GS Rühen), Marie (GS Rühen) und Svea (GS Brome).
Am nächsten Tag ging es weiter mit den Schulsiegern der 4. Klassen. Auch diese Kinder lasen einen vorbereiteten und einen ihnen unbekannten Text vor. Wieder hatte es die Jury nicht leicht, eine Rangfolge zu erstellen. Die ersten Plätze belegten schließlich: Nelly (GS Rühen), Marvin (GS Parsau) und punktgleich auf dem 3. Platz Emma (GS Brome) und Nica (GS Waldschule Tülau-Voitze).
Zur Belohnung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Buch. Wir gratulieren euch herzlich, ebenso den anderen Teilnehmern – ihr seid auf einem guten Weg, denn mit Büchern kann man sich die Welt erschließen! Weiterhin viel Spaß beim Lesen! MB